Hans- Thoma- Schule Laufenburg

Liebe Schulgemeinschaft, lieber Besucher unserer Homepage,

wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Homepage interessieren.  Sie finden zahlreiche Berichte, Fotos und Einblicke in unser Schulleben. Klicken Sie sich durch die Bereiche durch und freuen sich mit uns an unserer fast abgeschlossenen Sanierung, unserer wachsenden Schulgemeinschaft und spannenden Unterrichtsangeboten.                      Elternbriefe und weitere Informationen finden sich unten im Downloadbereich.                                                                                                                                                                                                                                                        Ihre Schulleitung                                                            Fabian Zoller-Wunderlich & Jennifer Buschmann                                                                                                                      

 

Achtung neue E-Mail-Adresse:

 

Wir sind aktuell nicht mehr unter hts.laufenburg@t-online.de erreichbar.

Die neue E-Mail-Adresse, um mit uns Kontakt aufzunehmen ist: sekretariat@hts-laufenburg.de

 

<

Einblicke in unsere Schule

Schulfilme

Blick vom Altbau zum Neubau

Stark im Verbund!

Grund-, Werkreal- und Realschule

 

Die Hans-Thoma-Schule ist eine Verbundschule und besteht aus drei Schularten: Grundschule, Werkrealschule und Realschule.

Die Grundschule (Klassen 1 bis 4) ist einzügig und im Altbau untergebracht. Unsere Kleinsten lernen dort unter dem Dach in modernen und kindgerecht eingerichteten Klassenzimmern. Mit der Kastanienwiese und ihren Spielgeräten steht ihnen hinter dem Haus ein eigener geschützter Bereich für die Pausen zur Verfügung.

Ebenfalls im Altbau haben die Fünft- und Sechstklässler der Werkreal- und Realschule ihre Klassenzimmer. Sie werden von Jahrgangsstufenteams aus möglichst wenigen Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet, die die Kinder gut im Blick haben und sich in gemeinsamen Besprechungen intensiv austauschen. Ab der siebten Klasse haben die Schülerinnen und Schüler ihr zeitgemäß gestaltetes und mit modernen Präsentationsmedien ausgestattetes Klassenzimmer im Neubau. Das Gebäude wurde bis 2022 umfassend saniert. Im Neubau befinden sich auch die Fachräume für Naturwissenschaften, Kunst, Musik, AES und Technik. Sportunterricht findet in der Rappensteinhalle und dem Außensportgelände statt.

 

 

In der Werkrealschule lernen die Schülerinnen und Schüler auf dem grundlegenden Niveau G. Der Bildungsgang endet nach der neunten Klasse mit dem Hautpschulabschluss. Daran kann sich eine Berufsausbildung oder der Besuch der Berufsfachschule zum Erwerb des mittleren Bildungsabschlusses anschließen. In der Realschule wird dauf dem mittleren Niveau M gelernt. Die Realschule schließt nach dem zehnten Schuljahr mit dem Realschulabschluss ab. Ob mit einer Berufsausbildung oder dem Besuch des Berufskollegs oder dem Beruflichen Gymnasium stehen damit alle Wege offen.

Ab der sechsten Klasse besuchen die Schülerinnen und Schüler den Unterricht in einem Wahlpflichtfach. In der Werkrealschule haben sie dabei die Wahl zwischen Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) sowie Technik. In der Realschule kann neben diesen beiden Fächern auch Französisch gewählt werden.

 

Die Hans-Thoma-Schule legt sehr viel Wert auf berufliche Orientierung und ist mit dem BORIS-Berufswahlsiegel der IHK ausgezeichnet. An der alljährlichen Berufsorientierungsmesse stellen über dreißig Betriebe und Behörden ihr Ausbildungsangebote vor. Um den Übergang in das Berufliche Schulwesen bestmöglich vorzubereiten, unterhält die Schule eine Kooperation mit der Rudolf-Eberle-Schule Bad Säckingen. Abschlusschüler der Realschule können unter anderem dort im Unterricht hospitieren.

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist eines unserer Schwerpunkte. Die Schule ist zertifizierte Naturparkschule. Sowohl in der Grund- als auch in der Werkreal- und Realschule lernen die Schülerinnen und Schüler in ihrer Zeit bei uns in verschiedenen Modulen und AG-Angeboten Natur und Traditionen unserer Heimat im Südschwarzwald kennen.

Das engagierte Lehrerteam von etwa 50 Kolleginnen und Kollegen wird von einem Schulsozialarbeiter, einer FSJ-Kraft, pädagogischen Assistenten und Jugendbegleitern unterstützt. Der Förderverein Pro Kids e.V. leistet mit seinen Beiträgen wertvolle Hilfe zur Umsetzung zahlreicher Projekte.

Druckversion | Sitemap
© Hans Thoma Schule